

Theater am Kloster: Krimikapriolen 2023
Die Bühne ist für mich ein Ort der Kreativität und des Ausdrucks. Seit meinem 17. Lebensjahr verbringe ich möglichst viel Zeit mit dieser wunderbaren Beschäftigung. Dabei ist und war es mir gleich, ob sich eine Bühne in einem großen Theater, in einem Park oder in einem Parkhaus befindet.
Im Laufe der Zeit wechselte ich die Position von „auf der Bühne“ zu „vor der Bühne“ – in das Fach Regie. Als Regisseurin ist es mein Ziel, Geschichten lebendig werden zu lassen und das Publikum auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Ich glaube fest daran, dass jede Inszenierung eine besondere Magie hat, die durch die Zusammenarbeit mit ambitionierten Schauspielerinnen und Schauspielern und einem engagierten Team zum Leben erweckt wird.
Meine langjährige Erfahrung als Schauspielerin hat mir nicht nur ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Freuden des Schauspiels vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, die Stärken jedes einzelnen Darstellers zu erkennen und zu fördern, so dass der Spaß auf beiden Seiten garantiert ist.
Dies lässt sich seit 2017 bei einem großartigen Ensemble, dem „Theater am Kloster“ in Welver ablesen. Jedes Jahr (von der Zeit um „Corona“ mal abgesehen) haben wir mindestens eine Produktion erarbeitet, die 2024 sogar den Heimatpreis Welver (3. Platz) gewonnen hat.
Alles fing 2016 mit den Planungen für das bevorstehende „Luther-Jahr“ an. Seit dieser Zeit entstanden 2017 „Klosterkapriolen – der erste Streich“, im folgenden Jahr „Klosterkapriolen – der Karneval der Nonnen“ und 2019 dann „Klosterkapriolen – Stein um Stein“. In der schwierigen Coronazeit starteten wir 2022 mit den „Schauerkapriolen“ wieder durch, gefolgt von den „Winterkapriolen“ im gleichen Jahr. Mit der Produktion „Krimikapriolen – der Blutschatz der Nonnen“ 2023 fand unsere gemeinsame Arbeit einen absoluten Höhepunkt. In nur 37 Minuten waren sämtliche Tickets für alle Vorstellungen verkauft.
Wegen der Umbaumaßnahmen an unserem Probenraum, dem Bernhardhaus, entstand eine kleine Zwangspause, die aber mit den „Winterkapriolen – jeder Ton ein Fest“ Ende 2024 glücklich beendet wurde, indem wir die ev. Kirche von Kirchwelver nutzen durften.
Im August 2025 präsentieren wir wegen der unglaublichen Nachfrage und natürlich auch zu unserer eigenen Freude erneut die „Krimikapriolen“.